Hubgarage
Platzmangel auf dem Grundstück? Eine Hubgarage von KLAUS Multiparking schafft Abhilfe.
Was ist eine Hubgarage?
Eine Hubgarage ist ein Parksystem, das zwei Fahrzeuge übereinander auf derselben Grundfläche unterbringt. Ein hydraulischer Lift bewegt die Plattformen vertikal, sodass beide Autos unabhängig voneinander erreichbar sind. Dieses System eignet sich besonders für Grundstücke mit begrenztem Platzangebot.
Vorteile einer Hubgarage
● Platzersparnis: Verdoppelt die Stellplatzkapazität auf derselben Fläche.
● Sicherheit: Schützt Fahrzeuge vor Witterung und Diebstahl.
● Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Fahrzeuggrößen und -gewichte.
● Wertsteigerung: Erhöht den Immobilienwert durch zusätzliche Parkmöglichkeiten.
Worauf sollten Sie achten?
● Fahrzeugmaße: Standard-Hubgaragen sind für Fahrzeuge bis 1,5 m Höhe und 2 t Gewicht ausgelegt. SUVs und größere Fahrzeuge erfordern spezielle Lösungen.
● Bauvorschriften: Prüfen Sie lokale Bauvorschriften hinsichtlich Höhe und Abständen.
● Wartung: Regelmäßige Inspektionen gewährleisten eine lange Lebensdauer und Sicherheit.
Hubgarage im Vergleich zu anderen Garagensystemen
Wenn Sie über eine neue Garagenlösung nachdenken, stehen neben der Hubgarage weitere Systeme zur Auswahl. Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, finden Sie hier einen kompakten Vergleich:
Garagensystem | Vorteile | Nachteile |
Hubgarage | - Verdoppelt Stellplatz ohne Mehrfläche - Unabhängiges Parken beider Fahrzeuge - Ideal für enge Grundstücke | - Höhere Anschaffungskosten als Standardgaragen - Erfordert regelmäßige Wartung |
Duplex-Garage (Halbautomatisch) | - Kostengünstiger als vollautomatische Systeme - Oft modular erweiterbar | - Nicht immer unabhängig nutzbar (z. B. unteres Fahrzeug blockiert) |
Tiefgarage | - Unsichtbare Integration ins Gebäude - Hoher Schutz vor Witterung | - Hohe Baukosten und Planungsaufwand - Platzbedarf im Untergeschoss |
Carport | - Günstig und schnell umsetzbar - Luftzirkulation gegen Feuchtigkeit | - Kein Schutz vor Diebstahl oder Vandalismus - Keine Verdopplung der Fläche |
Normale Einzelgarage | - Standardlösung, überall verfügbar - Günstiger als Systeme mit Technik | - Keine Flächenersparnis - Begrenzter Platz bei mehreren Fahrzeugen |
Der Unterschied zwischen Hubgarage und Duplex-Garage liegt in der Nutzung und technischen Umsetzung – beide Begriffe werden zwar oft synonym verwendet, meinen aber teils unterschiedliche Systeme:
● Alle Duplex-Garagen sind Hubgaragen, aber nicht alle Hubgaragen sind Duplex-Garagen.
● Die Hubgarage ist die komfortablere und technisch ausgereiftere Lösung, während die Duplex-Garage eine einfachere und günstigere Variante ist.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Anschaffungskosten für eine Hubgarage variieren je nach Ausführung und Ausstattung. Für bestimmte Maßnahmen, wie z. B. einbruchhemmende Garagentore oder Solaranlagen auf dem Garagendach, können Förderungen beantragt werden.
Fazit
Eine Hubgarage von KLAUS Multiparking bietet eine effiziente Lösung für Platzprobleme auf Ihrem Grundstück. Sie kombiniert Funktionalität mit Sicherheit und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Modelle und finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause.